Malen, Zeichnen, Drucken, Modellieren – unterschiedliche Materialien und Techniken ausprobieren und gemeinsam Spaß haben. All das kannst du in unserem Kids-ART-Atelier. Entdecke mit uns die spannende Welt der Kunst mit farben- und formreichen Experimenten.
Siebter von acht Terminen bis zum 6.6.23. Der Kurs richtet sich an Kinder im Alter von 5-8 Jahren.
Anmeldung und Information:Tania Müllermueller@kunsthalle-bielefeld.deT 0521.3299950-18
Christiane Lutterkort lutterkort@kunsthalle-bielefeld.deT 0521.3299950-19
Oh ja! Wir schauen und staunen bei spielerischen Entdeckungstouren in die Wunderwelt der Kunsthalle. Hier hören unsere Kleinsten erste Geschichten über Farben, Formen und Künstler*innen. Anschließend ist Raum und Zeit für Zeichnen und Klecksen, Matschen, Malen und Modellieren, was das Zeug hält.
Siebter von acht Terminen bis zum 7.6.23. Der Kurs richtet sich an Kinder im Alter von 3-5 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Person.
Das Eintauchen in die eigene künstlerische Auseinandersetzung, das Umkreisen eines Themas mittels verschiedener Materialien sowie Freude am Experiment bilden die Basis für das Abendatelier. Die Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen, kann dabei zu überraschenden Perspektiven führen. Der persönliche Schaffensprozess wird durch den Austausch in der Gruppe begleitet.
Siebter von acht Terminen bis zum 7.6.23. Der Kurs richtet sich an Jugendliche und Erwachsene.
Geführter Rundgang durch unsere aktuellen Ausstellungen.anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de T 0521 329995018
Wie klingen zwei Kunstwerke miteinander? Wie lassen sie sich im Medium des Sounds vergleichen? Marina Böddeker (SFB 1288, Universität Bielefeld) im Gespräch mit dem Sounddesigner Philipp Randt und der Kunsthistorikerin Britta Hochkirchen (SFB 1288) über die Soundinterpretation zur Vergleichskonstellation „miteinander gegenüber #7. Alberto Giacometti und Martin Disler“.
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.deT 0521 329995018
Mit Stift, Pinsel, Farbe und Papier nähern sich die Kursteilnehmenden von Woche zu Woche dem vielfältigen Werk der Künstlerin Yto Barrada an. Dabei kann sowohl in den Ausstellungsräumen als auch im Malraum gearbeitet werden.
Sechster von acht Terminen bis zum 16.6.23. Der Kurs richtet sich an Jugendliche und Erwachsene.
Elektronische Sounds inmitten der Ausstellung mit Nummer zu Platz. Die Kunsthalle Bielefeld und die Volksbank Bielefeld-Gütersloh laden mit der Sound Collection zu einem Abend im Museum ein, der anders ist als andere. Lauscht den elektronischen Sounds der Utopia 615 Crew von Nr. z. P., DJ AN:JA und DJ MARLA, schlendert durch die Ausstellungen und verbringt eine entspannte Zeit inmitten der Kunst.
In Kooperation mit: Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG, Volksbank Lobby, Nr. z. P.
Möchtest du die Kunsthalle mit ihren Ausstellungen kennen lernen? Bilder anschauen, darüber reden und selbst kreativ sein? Wenn du zwischen 5 und 12 Jahre bist, dann bist du an jedem Samstag (außer in den Schulferien) von 11 bis 13 Uhr in der Malstube der Kunsthalle willkommen!
Angebot für Kinder ohne Begleitung durch Erwachsene.
Wir lassen den Museumsbesuch zu einem einmaligen Familienerlebnis werden. Kinder können gemeinsam mit ihren Familien die Ausstellung entdecken und anschließend in unserem Malatelier selbst mit Farben und Formen experimentieren.
Kurzführungen in der Mittagspause mit einem kurzen,aber intensiven Blick auf ein Thema oder ein Kunstwerk.
Letzter von acht Terminen bis zum 6.6.23. Der Kurs richtet sich an Kinder im Alter von 5-8 Jahren.
Sie besitzen ein Kunstwerk, wissen aber nichts darüber?In unserer Bilderberatung gehen wir mit Ihnen auf Spurensuche.
Letzter von acht Terminen bis zum 7.6.23. Der Kurs richtet sich an Kinder im Alter von 3-5 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Person.
Letzter von acht Terminen bis zum 7.6.23. Der Kurs richtet sich an Jugendliche und Erwachsene.
Siebter von acht Terminen bis zum 16.6.23. Der Kurs richtet sich an Jugendliche und Erwachsene.
In diesem Workshop setzen sich die Teilnehmenden mit den inspirierenden Arbeiten von YtoBarrada und einer Auswahl an Werken der Kunsthallensammlung in Form von freien malerisch-zeichnerischen Prozessen auseinander.
Wir laden zu einer entspannten Entdeckungstour außerhalb der Öffnungszeiten ein. Im Cafe “Tartes und Törtchen” gibt es anschließend einen Mittagsimbiss und Getränke.
Anmeldung an der Museumskasse oder über:anmeldung@kunsthalle-bielefeld.deT 0521-329995018
Wir laden zu einer entspannten Entdeckungstour außerhalb der Öffnungszeiten ein. Im Cafe “Tartes und Törtchen” gibt es anschließend Kuchen und Getränke.
Wie könnte ein virtuelles Museumserlebnis aussehen?
Erprobt mit uns, wie Virtual Reality zu einem sozialen Ort werden kann, an dem Kunst neu erfahrbar wird. Kommt vorbei und macht einen Spaziergang durch unsere neu entstehende digitale Architektur.
VR-Headset-Nutzung ab 13 Jahren.
Vernissage und Präsentation der Arbeiten von Schüler*innen.
Kooperation Uni Bielefeld; Uni Paderborn, Kunstakademie Düsseldorf, Bielefelder Bürgerstiftung
Letzter von acht Terminen bis zum 16.6.23. Der Kurs richtet sich an Jugendliche und Erwachsene.
Mit der ganzen Familie Kunst entdecken! Unsere Familienzeit richtet sich an Eltern und Großeltern mit Kindern von 5 bis 12 Jahren. Nach spannenden Streifzügen durch die Kunsthalle werden die Kinder in unserer Malstube selbst aktiv, während die Erwachsenen einen geführten Ausstellungsrundgang genießen. Abschließend können bei Kuchen und Getränken die entstandenen Werke bestaunt und Eindrücke ausgetauscht werden.
Probieren Sie künstlerische Techniken selbst aus!Ohne Anmeldung, für Erwachsene, Jugendliche und Kinder mit Begleitung.
Das Wasser ist eine Naturgewalt: kraftvoll, kaum einzufangen und schier unendlich, zeigt es uns Menschen die Grenzen auf. Aurel Dahlgrün widmet sich dem Element in seinem künstlerischen Schaffen. Im Gespräch mit dem Künstler erfahren wir, was seine Faszination für das Wasser ausmacht.
Gespräch zwischen dem Künstler Aurel Dahlgrün und dem Ausstellungskurator von „Summit“ Benedikt Fahrnschon.
Angeregt durch Yto Barradas Arbeiten erörtern wir in diesem Workshop unsere eigene Umgebung im Spannungsfeld des aktuellen gesellschaftspolitischen Zeitgeschehens. Mit spielerischer Phantasie nutzen wir das breite Spektrum von Materialcollage, Zeichnung, Drucktechnik und mehr. Dabei sind eigene Fotos oder gefundenes Bildmaterial aus den Medien eine willkommene Inspirationsquelle.
Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren
Schenken Sie sich und ausgewählten Kunstwerken mehr Zeit. In einer kleinen Gruppe stehen zwei oder drei ausgewählte Werke im Fokus.
Ferienspiel für Schüler*innen bis 12 Jahre in Kooperation mit dem Forum Baukultur OWL e.V.
Führungen auf Englisch, Ukrainisch und Türkisch
Leider wurde keine passende Veranstaltungen gefunden. Filter zurücksetzen
Möchten Sie das Laden von Videos via Vimeo / Youtube auf kunsthalle-bielefeld.de erlauben?