Veranstaltungen
Das Eintauchen in die eigene künstlerische Auseinandersetzung sowie Freude am Ausprobieren bilden die Basis für das Nachmittagsatelier. Der persönliche Schaffensprozess wird durch den Austausch in der Gruppe begleitet.
Zweiter von sieben Terminen bis zum 23.05. Der Kurs richtet sich an Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene.
Es ist erforderlich, sich im Vorfeld ein Ticket für die Veranstaltung zu kaufen. Es können maximal 10 Personen teilnehmen.
Anmeldung und Information:
Tania Müller
mueller@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-18
Zuhal Özbey
oezbey@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-19
Eine öffentliche Performance im Rahmen des Workshops „geschichten. Die Produktion historischen Wissens“ in der Kunsthalle Bielefeld.
Die Lecture Performance erzählt von Narad, einem wandernden Universalgelehrten aus Indien, der durch verschiedene Länder reiste und auf seinem Weg nach Farangistan (Europa) Wissen und Geschichten sammelte. Im 17. Jahrhundert gelangte er über die Seewege und Handelsnetze ins heutige Deutschland. Die Geschichte dreht sich um eine von Narad entwickelte mythische Frucht, die Unsterblichkeit verleiht. Die kulinarischen Elemente des Vortrags werden die Legende der Soma-Frucht erforschen, inspiriert von den Artefakten der Südasien-Sammlung des Museums am Rothenbaum (MARKK) in Hamburg. Durch immersives Storytelling wird das Publikum die alternative Geschichte von Narad sinnlich erfahren.
Über Jagrut Raval
Jagrut Raval ist ein bildender Künstler und Designer für immersive Erlebnisse aus Ahmedabad, Indien, der jetzt in Hamburg, Deutschland, lebt. In seiner Arbeit erforscht er das Konzept der Zeit, indem er mythologische Erzählungen in einem globalen postkolonialen Kontext neu interpretiert. Unter Verwendung verschiedener Medien – Installation, Fotografie, Film und mehr – konzentriert sich Ravals Kunst auf visuell-räumliches Erzählen, um historische Erzählungen neu zu interpretieren.
Beeinflusst vom magischen Realismus behandelt er Geschichte als fließend, was ihm erlaubt, konventionelle Grenzen und westlich-eurozentrische Perspektiven zu hinterfragen. Durch die Vermischung realer sozialer, politischer und kultureller Geschichten mit Fiktion schafft Raval hybride Erzählungen, die die Grenze zwischen Realität und Fantasie verwischen. Seine Arbeiten regen zum Nachdenken an, inspirieren zum Dialog und laden das Publikum dazu ein, seine Wahrnehmung von Zeit, Geschichte und Realität zu überdenken, um historische Erzählungen neu zu interpretieren und zu imaginieren.
In Zusammenarbeit mit der Körber-Stiftung und dem ZiF – Zentrum für interdisziplinäre Forschung, Universität Bielefeld
Möchtest du die Kunsthalle mit ihren Ausstellungen kennen lernen? Bilder anschauen, darüber reden und selbst kreativ sein? Wenn du zwischen 5 und 12 Jahre bist, dann bist du an jedem Samstag (außer in den Schulferien) von 11 bis 13 Uhr in der Malstube der Kunsthalle willkommen!
Angebot für Kinder ohne Begleitung durch Erwachsene.
Am 30. März 2025 steht in Bielefeld das Engagement im Mittelpunkt. Als Zeichen der Anerkennung für alle ehrenamtlich engagierten Bürger*innen öffnen verschiedene Kultureinrichtungen ihre Türen für einen besonderen Kulturtag. Wer eine Engagement-Card Bielefeld, die Ehrenamtskarte NRW oder eine Juleica besitzt, erhält an diesem Tag kostenfreien Eintritt in der Kunsthalle Bielefeld sowie im Historischen Museum Bielefeld, im Huelsmann Museum und im Naturkundemuseum.
Zusätzlich werden kostenlose öffentliche Führungen durch die Sonder- oder Dauerausstellungen angeboten:
• 11.30 Uhr – Historisches Museum
• 14.00 Uhr – Huelsmann Museum
• 15.30 Uhr – Naturkundemuseum
• 17.00 Uhr – Kunsthalle Bielefeld
Diese Aktion ist eine Initiative der Freiwilligenagentur Bielefeld im Rahmen des Netzwerks Engagierte Stadt, in Kooperation mit den teilnehmenden Museen. Ziel ist es, die Anerkennungskultur für freiwilliges Engagement weiter zu stärken und engagierten Menschen Wertschätzung zurückzugeben.
So funktioniert’s:
Einfach am 30. März 2025 eine der genannten Karten an der Museumskasse vorzeigen und kostenlos eintreten!
Noch keine Ehrenamtskarte oder Engagement-Card?
Die Ehrenamtskarte NRW (ab 250 Std./Jahr) und die Engagement-Card Bielefeld (100 Std./Jahr) können unter www.engagement-card.de beantragt werden. Die Juleica gibt es unter www.juleica.de/bundeslaender/nordrhein-westfalen.
Auf einen inspirierenden Tag voller Kultur und Engagement!
Geführter Rundgang durch unsere aktuellen Ausstellungen.
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 329995018
Probieren Sie künstlerische Techniken selbst aus!
Ohne Anmeldung, für Erwachsene, Jugendliche und Kinder mit Begleitung.
Geführter Rundgang durch unsere aktuellen Ausstellungen.
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 329995018
Kurzführungen in der Mittagspause mit einem kurzen, aber intensiven Blick auf ein Thema oder ein Kunstwerk.
Malen, Zeichnen, Drucken, Modellieren – unterschiedliche Materialien und Techniken ausprobieren und gemeinsam Spaß haben.
All das kannst du in unserem Kids-ART-Atelier. Entdecke mit uns die spannende Welt der Kunst mit farb- und formreichen Experimenten.
Dritter von acht Terminen bis zum 20.5. Der Kurs richtet sich an Kinder im Alter von 5 bis 8 Jahren.
Es ist erforderlich, sich im Vorfeld ein Ticket für die Veranstaltung zu kaufen.
Anmeldung und Information:
Tania Müller
mueller@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-18
Zuhal Özbey
oezbey@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-19
Sie besitzen ein Kunstwerk, wissen aber nichts darüber?
In unserer Bilderberatung gehen wir mit Ihnen auf Spurensuche.
Bitte beachten Sie, dass wir keine monetären Wertangaben machen können.
Es ist erforderlich, sich im Vorfeld anzumelden:
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 329995018
Spende willkommen
Oh ja! Wir schauen und staunen bei spielerischen Entdeckungstouren in die Wunderwelt der Kunsthalle. Hier hören unsere Kleinsten erste Geschichten über Farben, Formen und Künstler*innen. Anschließend ist Raum und Zeit für Zeichnen und Klecksen, Matschen, Malen und Modellieren, was das Zeug hält.
Dritter von acht Terminen bis zum 21.5. Der Kurs richtet sich an Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren mit einer erwachsenen Begleitung.
Es ist erforderlich, sich im Vorfeld ein Ticket für die Veranstaltung zu kaufen.
Anmeldung und Information:
Tania Müller
mueller@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-18
Zuhal Özbey
oezbey@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-19
Das Eintauchen in die eigene künstlerische Auseinandersetzung sowie Freude am Ausprobieren bilden die Basis für das Abendatelier. Der persönliche Schaffensprozess wird durch den Austausch in der Gruppe begleitet.
Dritter von acht Terminen bis zum 21.5. Der Kurs richtet sich an Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene.
Es ist erforderlich, sich im Vorfeld ein Ticket für die Veranstaltung zu kaufen. Es können maximal 10 Personen teilnehmen.
Anmeldung und Information:
Tania Müller
mueller@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-18
Zuhal Özbey
oezbey@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-19
Der eigenen Linie folgen.
In diesem Kurs ist Raum und Zeit, eigene Ideen zu entwickeln und mit verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten auszudrücken. Lassen Sie sich durch die Ausstellung oder die Anregungen der Kursleiterin Claudia Winkel inspirieren und entdecken Sie mittels Zeichnung, Malerei, Collage oder…etc. Ihre Ausdrucksform.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, gut wäre Freude am Experiment und Neugierde auf Überraschungen. Herzlich willkommen!
Dritter von acht Terminen bis zum 21.5. Der Kurs richtet sich an Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene.
Es ist erforderlich, sich im Vorfeld ein Ticket für die Veranstaltung zu kaufen. Es können maximal 10 Personen teilnehmen.
Anmeldung und Information:
Tania Müller
mueller@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-18
Zuhal Özbey
oezbey@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-19
Geführter Rundgang durch unsere aktuellen Ausstellungen.
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 329995018
Unter diesem Motto möchten wir euch einladen, mit uns gemeinsam einen Beitrag für den diesjährigen Carnival der Kulturen zu gestalten. Es soll eine gemeinsam erarbeitete Skulptur entstehen, die am 14.6.2025 beim Umzug der Öffentlichkeit präsentiert wird. Dazu gibt es fünf Workshoptermine, die von Sabine Stoffels und einer Kunstvermittlerin der Kunsthalle Bielefeld begleitet werden. Gerne kann die Skulptur und ihr Fortschritt auch außerhalb der Workshops in der Werkinsel betrachtet und sogar eigenständig weiter bearbeitet werden.
Hast du Lust mitzumachen? Dann melde dich zu den Workshops an oder besuche uns in der Werkinsel!
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
Kinder unter 12 Jahren (in Begleitung Erwachsener) haben freien Eintritt.
Das Eintauchen in die eigene künstlerische Auseinandersetzung sowie Freude am Ausprobieren bilden die Basis für das Nachmittagsatelier. Der persönliche Schaffensprozess wird durch den Austausch in der Gruppe begleitet.
Dritter von sieben Terminen bis zum 23.05. Der Kurs richtet sich an Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene.
Es ist erforderlich, sich im Vorfeld ein Ticket für die Veranstaltung zu kaufen. Es können maximal 10 Personen teilnehmen.
Anmeldung und Information:
Tania Müller
mueller@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-18
Zuhal Özbey
oezbey@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-19
Heute geht die neue Virtuelle Kunsthalle an den Start – entwickelt und umgesetzt mit Schüler*innen einer 10. Klasse der Hans-Ehrenberg-Schule!
Nach einführenden Worten im Vortragssaal startet das Virtuelle Erlebnis alle 20 Minuten in der Bibliothek. Begleitet durch die mitwirkenden Schüler*innen kannst du hier und an Stationen im Foyer und Vortragssaal alles über das Projekt erfahren. Komm jederzeit vorbei – Wartezeiten kannst du dir mit Snacks oder einem kurzen Besuch unserer aktuellen Ausstellung (bis 18:00) vertreiben.
Möchtest du die Kunsthalle mit ihren Ausstellungen kennen lernen? Bilder anschauen, darüber reden und selbst kreativ sein? Wenn du zwischen 5 und 12 Jahre bist, dann bist du an jedem Samstag (außer in den Schulferien) von 11 bis 13 Uhr in der Malstube der Kunsthalle willkommen!
Angebot für Kinder ohne Begleitung durch Erwachsene.
Wir laden ein, sich in einer kleinen Gruppe mit zwei oder drei ausgewählten Werken intensiv auseinanderzusetzen.
Es ist erforderlich, sich im Vorfeld ein Ticket für die Veranstaltung zu kaufen oder sich anzumelden unter:
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 329995018
Geführter Rundgang durch unsere aktuellen Ausstellungen.
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 329995018
Geführter Rundgang durch unsere aktuellen Ausstellungen.
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 329995018
Malen, Zeichnen, Drucken, Modellieren – unterschiedliche Materialien und Techniken ausprobieren und gemeinsam Spaß haben.
All das kannst du in unserem Kids-ART-Atelier. Entdecke mit uns die spannende Welt der Kunst mit farb- und formreichen Experimenten.
Vierter von acht Terminen bis zum 20.5. Der Kurs richtet sich an Kinder im Alter von 5 bis 8 Jahren.
Es ist erforderlich, sich im Vorfeld ein Ticket für die Veranstaltung zu kaufen.
Anmeldung und Information:
Tania Müller
mueller@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-18
Zuhal Özbey
oezbey@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-19
Oh ja! Wir schauen und staunen bei spielerischen Entdeckungstouren in die Wunderwelt der Kunsthalle. Hier hören unsere Kleinsten erste Geschichten über Farben, Formen und Künstler*innen. Anschließend ist Raum und Zeit für Zeichnen und Klecksen, Matschen, Malen und Modellieren, was das Zeug hält.
Vierter von acht Terminen bis zum 21.5. Der Kurs richtet sich an Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren mit einer erwachsenen Begleitung.
Es ist erforderlich, sich im Vorfeld ein Ticket für die Veranstaltung zu kaufen.
Anmeldung und Information:
Tania Müller
mueller@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-18
Zuhal Özbey
oezbey@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-19
Die Kunsthalle Bielefeld und Michael Hellwig vom Rumpelstilzchen-Literaturprojekt laden Ausstellungsbesucher*innen ein, eine besondere Art der Schreibwerkstatt zu erkunden.
Bilder erzählen Geschichten, die die Teilnehmer*innen für sich entdecken, aufschreiben und dann den anderen Gruppenmitgliedern und/oder Ausstellungsbesucher*innen vorstellen.
Es ist erforderlich, sich im Vorfeld anzumelden unter:
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 329995018
Das Angebot ist eingebunden in das Literaturfestival Aufbrüche – des Netzwerk literaturland westfalen [lila we:] 2025.
Die Schreibwerkstatt unter der Leitung von Michael Hellwig kann jedoch auch auf Anfrage als Programm für Schulklassen gebucht werden.
Das Eintauchen in die eigene künstlerische Auseinandersetzung sowie Freude am Ausprobieren bilden die Basis für das Abendatelier. Der persönliche Schaffensprozess wird durch den Austausch in der Gruppe begleitet.
Vierter von acht Terminen bis zum 21.5. Der Kurs richtet sich an Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene.
Es ist erforderlich, sich im Vorfeld ein Ticket für die Veranstaltung zu kaufen. Es können maximal 10 Personen teilnehmen.
Anmeldung und Information:
Tania Müller
mueller@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-18
Zuhal Özbey
oezbey@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-19
Der eigenen Linie folgen.
In diesem Kurs ist Raum und Zeit, eigene Ideen zu entwickeln und mit verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten auszudrücken. Lassen Sie sich durch die Ausstellung oder die Anregungen der Kursleiterin Claudia Winkel inspirieren und entdecken Sie mittels Zeichnung, Malerei, Collage oder…etc. Ihre Ausdrucksform.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, gut wäre Freude am Experiment und Neugierde auf Überraschungen. Herzlich willkommen!
Vierter von acht Terminen bis zum 21.5. Der Kurs richtet sich an Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene.
Es ist erforderlich, sich im Vorfeld ein Ticket für die Veranstaltung zu kaufen. Es können maximal 10 Personen teilnehmen.
Anmeldung und Information:
Tania Müller
mueller@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-18
Zuhal Özbey
oezbey@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-19
Geführter Rundgang durch unsere aktuellen Ausstellungen.
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 329995018
Neun neue Kunstwerke zum Anfassen! – Virtual Reality trifft Kunstmuseum Kommt vorbei und erlebt gemeinsam, wie kleine Gemälde ganze Räume füllen, wie eine Landschaft den Rahmen sprengt und wie Klänge die Wirkung von Bildern verändern. Erprobt mit uns, wie VR Kunst neu erfahrbar macht.
VR-Headset-Nutzung ab 10 Jahren.
Die neue Variante unserer Virtuellen Kunsthalle haben wir gemeinsam mit Schüler*innen einer 10. Klasse der Hans-Ehrenberg-Schule gestaltet.
Mehr Infos zum gesamten Projekt Virtuelle Kunsthalle
Unter diesem Motto möchten wir euch einladen, mit uns gemeinsam einen Beitrag für den diesjährigen Carnival der Kulturen zu gestalten. Es soll eine gemeinsam erarbeitete Skulptur entstehen, die am 14.6.2025 beim Umzug der Öffentlichkeit präsentiert wird. Dazu gibt es fünf Workshoptermine, die von Sabine Stoffels und einer Kunstvermittlerin der Kunsthalle Bielefeld begleitet werden. Gerne kann die Skulptur und ihr Fortschritt auch außerhalb der Workshops in der Werkinsel betrachtet und sogar eigenständig weiter bearbeitet werden.
Hast du Lust mitzumachen? Dann melde dich zu den Workshops an oder besuche uns in der Werkinsel!
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
Kinder unter 12 Jahren (in Begleitung Erwachsener) haben freien Eintritt.
Das Eintauchen in die eigene künstlerische Auseinandersetzung sowie Freude am Ausprobieren bilden die Basis für das Nachmittagsatelier. Der persönliche Schaffensprozess wird durch den Austausch in der Gruppe begleitet.
Vierter von sieben Terminen bis zum 23.05. Der Kurs richtet sich an Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene.
Es ist erforderlich, sich im Vorfeld ein Ticket für die Veranstaltung zu kaufen. Es können maximal 10 Personen teilnehmen.
Anmeldung und Information:
Tania Müller
mueller@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-18
Zuhal Özbey
oezbey@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-19
Das Format Sip & Sketch zieht in die Kunsthalle Bielefeld ein!
Du bist zwischen 18 und 35 Jahre alt und möchtest einen kleinen Einblick in die Ausstellung bekommen und anschließend in der Malstube mit netten Getränken und Musik selbst kreativ werden?
Dann halte dir immer den zweiten Freitag im Monat frei! Sip & Sketch ist die perfekte Gelegenheit, um neue Menschen kennenzulernen und den Stress der Woche hinter sich zu lassen, um entspannt ins Wochenende zu starten!
Es ist erforderlich, sich im Vorfeld ein Ticket zu kaufen oder sich anzumelden unter:
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 329995018
Möchtest du die Kunsthalle mit ihren Ausstellungen kennen lernen? Bilder anschauen, darüber reden und selbst kreativ sein? Wenn du zwischen 5 und 12 Jahre bist, dann bist du an jedem Samstag (außer in den Schulferien) von 11 bis 13 Uhr in der Malstube der Kunsthalle willkommen!
Angebot für Kinder ohne Begleitung durch Erwachsene.
Mit der ganzen Familie Kunst entdecken! Unsere Familienzeit richtet sich an Eltern und Großeltern mit Kindern von 5 bis 12 Jahren. Nach spannenden Streifzügen durch die Kunsthalle werden die Kinder in unserer Malstube selbst aktiv, während die Erwachsenen einen geführten Ausstellungsrundgang genießen. Abschließend können bei Kuchen und Getränken die entstandenen Werke bestaunt und Eindrücke ausgetauscht werden.
Es ist erforderlich, sich im Vorfeld für diese Veranstaltung anzumelden unter:
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 329995018
Anmeldeschluss: 15:00, 10.4.25
Geführter Rundgang durch unsere aktuellen Ausstellungen.
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 329995018
Geführter Rundgang durch unsere aktuellen Ausstellungen.
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 329995018
Geführter Rundgang durch unsere aktuellen Ausstellungen.
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 329995018
Geführter Rundgang durch unsere aktuellen Ausstellungen.
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 329995018
Geführter Rundgang durch unsere aktuellen Ausstellungen.
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 329995018
Geführter Rundgang durch unsere aktuellen Ausstellungen.
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 329995018
Geführter Rundgang durch unsere aktuellen Ausstellungen.
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 329995018
Geführter Rundgang durch unsere aktuellen Ausstellungen.
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 329995018
Geführter Rundgang durch unsere aktuellen Ausstellungen.
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 329995018
Die Möglichkeiten von Farbe und Form sind unendlich!
In diesem Workshop werden wir angelehnt an die Farbenlehre am Bauhaus die Wirkungen von Farbe und Form experimentell erproben.
Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren
Es ist erforderlich, sich im Vorfeld ein Ticket für die Veranstaltung zu kaufen.
Anmeldung und Information:
Tania Müller
mueller@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-18
Wir tauchen ein in die Welt der Farben! Inspiriert von der Ausstellung, wollen wir mit Stoff und Pigmenten arbeiten und einzigartige Batik-Designs kreieren.
Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren
Es ist erforderlich, sich im Vorfeld ein Ticket für die Veranstaltung zu kaufen.
Anmeldung und Information:
Tania Müller
mueller@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-18
Geführter Rundgang durch unsere aktuellen Ausstellungen.
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 329995018
„Manege frei!“ In diesem Workshop werden wir, inspiriert von der Bauhaus-Kunst, Miniatur-Bühnenbilder erbauen.
Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren
Es ist erforderlich, sich im Vorfeld ein Ticket für die Veranstaltung zu kaufen.
Anmeldung und Information:
Tania Müller
mueller@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-18
Willkommen in Bielefeld!
Willkommen in der Kunsthalle!
Das Offene Haus versteht sich als Safe Space für alle Menschen, die Erfahrung mit Flucht sammeln mussten. In der Malstube könnt ihr ein mal im Monat kostenlos an Kreativworkshops teilnehmen.
Vom Bauhaus ausgehend reflektieren wir über funktionale Skulpturen und ihre Integration in den Alltag.
Diese Inspiration nutzen wir um selbst aktiv zu werden und kreieren eigene Skulpturen. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren
Es ist erforderlich, sich im Vorfeld ein Ticket für die Veranstaltung zu kaufen.
Anmeldung und Information:
Tania Müller
mueller@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-18
Möchtest du die Kunsthalle mit ihren Ausstellungen kennen lernen? Bilder anschauen, darüber reden und selbst kreativ sein? Wenn du zwischen 5 und 12 Jahre bist, dann bist du an jedem Samstag (außer in den Schulferien) von 11 bis 13 Uhr in der Malstube der Kunsthalle willkommen!
Angebot für Kinder ohne Begleitung durch Erwachsene.
Die Bielefelder Kulturorte legen eine Spätschicht für Nachteulen und Kunstfans ein. Das Kulturhighlight bietet interessante Ausstellungen, faszinierende Installationen und überraschende Performances.
In der Kunsthalle Bielefeld zeigen DIE KULTURTECHNIKERN ihre Konzertperformance „Kinetisch-konstruktive Lounge“, mit Texten der Bauhauskünstler Xanti Schwinsky und Laszlo Moholy-Nagy. Die Performance greift die elementaren Gedankengänge der beiden Künstler zu den Hauptaspekten „Material-Volumen-Raum“ auf. Die vier Mitwirkenden transformieren sie in ein multimediales und vielschichtig-groovendes Konzerterlebnis und lassen mit Tanz, Musik und Text eine zeitgemäße Bauhaus-Lounge entstehen.
Zu den Nachtansichten 2025 steht auch wieder die Malstube mit einem offenen Kreativangebot für euch bereit.
Kommt gerne vorbei!
Geführter Rundgang durch unsere aktuellen Ausstellungen.
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 329995018
Probieren Sie künstlerische Techniken selbst aus!
Ohne Anmeldung, für Erwachsene, Jugendliche und Kinder mit Begleitung.
Geführter Rundgang durch unsere aktuellen Ausstellungen.
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 329995018
Wir laden zu einer entspannten Entdeckungstour mit Sitzgelegenheiten ein. Im Anschluss an die Führung gibt es einen Mittagsimbiss und Getränke.
Es ist erforderlich, sich im Vorfeld ein Ticket zu kaufen oder sich bis spätestens am Freitagmittag vor dem jeweilgen Termin per Mail oder an der Museumskasse anzumelden:
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 3299950-0
Wir laden zu einer entspannten Entdeckungstour mit Sitzgelegenheiten ein. Im Anschluss an die Führung gibt es Kuchen und Getränke.
Es ist erforderlich, sich im Vorfeld ein Ticket zu kaufen oder sich bis spätestens am Freitagmittag vor dem jeweilgen Termin per Mail oder an der Museumskasse anzumelden:
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 3299950-0
Malen, Zeichnen, Drucken, Modellieren – unterschiedliche Materialien und Techniken ausprobieren und gemeinsam Spaß haben.
All das kannst du in unserem Kids-ART-Atelier. Entdecke mit uns die spannende Welt der Kunst mit farb- und formreichen Experimenten.
Fünfter von acht Terminen bis zum 20.5. Der Kurs richtet sich an Kinder im Alter von 5 bis 8 Jahren.
Es ist erforderlich, sich im Vorfeld ein Ticket für die Veranstaltung zu kaufen.
Anmeldung und Information:
Tania Müller
mueller@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-18
Zuhal Özbey
oezbey@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-19
Oh ja! Wir schauen und staunen bei spielerischen Entdeckungstouren in die Wunderwelt der Kunsthalle. Hier hören unsere Kleinsten erste Geschichten über Farben, Formen und Künstler*innen. Anschließend ist Raum und Zeit für Zeichnen und Klecksen, Matschen, Malen und Modellieren, was das Zeug hält.
Fünfter von acht Terminen bis zum 21.5. Der Kurs richtet sich an Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren mit einer erwachsenen Begleitung.
Es ist erforderlich, sich im Vorfeld ein Ticket für die Veranstaltung zu kaufen.
Anmeldung und Information:
Tania Müller
mueller@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-18
Zuhal Özbey
oezbey@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-19
Die Kunsthalle Bielefeld und Michael Hellwig vom Rumpelstilzchen-Literaturprojekt laden Ausstellungsbesucher*innen ein, eine besondere Art der Schreibwerkstatt zu erkunden.
Bilder erzählen Geschichten, die die Teilnehmer*innen für sich entdecken, aufschreiben und dann den anderen Gruppenmitgliedern und/oder Ausstellungsbesucher*innen vorstellen.
Es ist erforderlich, sich im Vorfeld anzumelden unter:
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 329995018
Das Angebot ist eingebunden in das Literaturfestival Aufbrüche – des Netzwerk literaturland westfalen [lila we:] 2025.
Die Schreibwerkstatt unter der Leitung von Michael Hellwig kann jedoch auch auf Anfrage als Programm für Schulklassen gebucht werden.
Das Eintauchen in die eigene künstlerische Auseinandersetzung sowie Freude am Ausprobieren bilden die Basis für das Abendatelier. Der persönliche Schaffensprozess wird durch den Austausch in der Gruppe begleitet.
Fünfter von acht Terminen bis zum 21.5. Der Kurs richtet sich an Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene.
Es ist erforderlich, sich im Vorfeld ein Ticket für die Veranstaltung zu kaufen. Es können maximal 10 Personen teilnehmen.
Anmeldung und Information:
Tania Müller
mueller@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-18
Zuhal Özbey
oezbey@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-19
Der eigenen Linie folgen.
In diesem Kurs ist Raum und Zeit, eigene Ideen zu entwickeln und mit verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten auszudrücken. Lassen Sie sich durch die Ausstellung oder die Anregungen der Kursleiterin Claudia Winkel inspirieren und entdecken Sie mittels Zeichnung, Malerei, Collage oder…etc. Ihre Ausdrucksform.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, gut wäre Freude am Experiment und Neugierde auf Überraschungen. Herzlich willkommen!
Fünfter von acht Terminen bis zum 21.5. Der Kurs richtet sich an Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene.
Es ist erforderlich, sich im Vorfeld ein Ticket für die Veranstaltung zu kaufen. Es können maximal 10 Personen teilnehmen.
Anmeldung und Information:
Tania Müller
mueller@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-18
Zuhal Özbey
oezbey@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-19
Geführter Rundgang durch unsere aktuellen Ausstellungen.
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 329995018
Geführter Rundgang durch unsere aktuellen Ausstellungen.
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 329995018
Das Bauhaustheater war voller Experimente.
Erleben Sie es selbst und lassen Sie sich von Xanti Schawinskys Arbeiten wie den Spectodrama-Szenen oder stage studies inspirieren. Wir untersuchen gemeinsam diese kreative Welt aus Formen, Farben, Licht, Klang und Bewegung und entwickeln eigene theatrale und choreografische Ausdrucksformen. Innerhalb von zwei Workshops erarbeiten wir zusammen ein kleines Performancestück, das wir am Freitag, 30. Mai um 19 Uhr in dem Bühnenbild von Monster Chetwynd in der Kunsthalle aufführen werden.
Die Workshops können auch unabhängig voneinander besucht werden. Für die Teilnahme ist jedoch eine Anmeldung nötig.
Bitte teilen Sie uns auch mit, an wie vielen Workshops Sie mitwirken möchten und ob Sie bei der Aufführung mit dabei sein können.
Termine:
Do, 01.5.25, 14 – 17 Uhr
Do, 29.5.25, 14 – 17 Uhr
Fr, 30.5.25 19 Uhr Aufführung
Anmeldung unter:
info@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 32999500
In Kooperation mit der Theaterwerkstatt Bethel
Geführter Rundgang durch unsere aktuellen Ausstellungen.
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 329995018
Möchtest du die Kunsthalle mit ihren Ausstellungen kennen lernen? Bilder anschauen, darüber reden und selbst kreativ sein? Wenn du zwischen 5 und 12 Jahre bist, dann bist du an jedem Samstag (außer in den Schulferien) von 11 bis 13 Uhr in der Malstube der Kunsthalle willkommen!
Angebot für Kinder ohne Begleitung durch Erwachsene.
Unter diesem Motto möchten wir euch einladen, mit uns gemeinsam einen Beitrag für den diesjährigen Carnival der Kulturen zu gestalten. Es soll eine gemeinsam erarbeitete Skulptur entstehen, die am 14.6.2025 beim Umzug der Öffentlichkeit präsentiert wird. Dazu gibt es fünf Workshoptermine, die von Sabine Stoffels und einer Kunstvermittlerin der Kunsthalle Bielefeld begleitet werden. Gerne kann die Skulptur und ihr Fortschritt auch außerhalb der Workshops in der Werkinsel betrachtet und sogar eigenständig weiter bearbeitet werden.
Hast du Lust mitzumachen? Dann melde dich zu den Workshops an oder besuche uns in der Werkinsel!
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
Kinder unter 12 Jahren (in Begleitung Erwachsener) haben freien Eintritt.
Geführter Rundgang durch unsere aktuellen Ausstellungen.
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 329995018
Geführter Rundgang durch unsere aktuellen Ausstellungen.
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 329995018
Kurzführungen in der Mittagspause mit einem kurzen, aber intensiven Blick auf ein Thema oder ein Kunstwerk.
Malen, Zeichnen, Drucken, Modellieren – unterschiedliche Materialien und Techniken ausprobieren und gemeinsam Spaß haben.
All das kannst du in unserem Kids-ART-Atelier. Entdecke mit uns die spannende Welt der Kunst mit farb- und formreichen Experimenten.
Sechster von acht Terminen bis zum 20.5. Der Kurs richtet sich an Kinder im Alter von 5 bis 8 Jahren.
Es ist erforderlich, sich im Vorfeld ein Ticket für die Veranstaltung zu kaufen.
Anmeldung und Information:
Tania Müller
mueller@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-18
Zuhal Özbey
oezbey@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-19
Sie besitzen ein Kunstwerk, wissen aber nichts darüber?
In unserer Bilderberatung gehen wir mit Ihnen auf Spurensuche.
Bitte beachten Sie, dass wir keine monetären Wertangaben machen können.
Es ist erforderlich, sich im Vorfeld anzumelden:
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 329995018
Spende willkommen
Oh ja! Wir schauen und staunen bei spielerischen Entdeckungstouren in die Wunderwelt der Kunsthalle. Hier hören unsere Kleinsten erste Geschichten über Farben, Formen und Künstler*innen. Anschließend ist Raum und Zeit für Zeichnen und Klecksen, Matschen, Malen und Modellieren, was das Zeug hält.
Sechster von acht Terminen bis zum 21.5. Der Kurs richtet sich an Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren mit einer erwachsenen Begleitung.
Es ist erforderlich, sich im Vorfeld ein Ticket für die Veranstaltung zu kaufen.
Anmeldung und Information:
Tania Müller
mueller@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-18
Zuhal Özbey
oezbey@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-19
Das Eintauchen in die eigene künstlerische Auseinandersetzung sowie Freude am Ausprobieren bilden die Basis für das Abendatelier. Der persönliche Schaffensprozess wird durch den Austausch in der Gruppe begleitet.
Sechster von acht Terminen bis zum 21.5. Der Kurs richtet sich an Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene.
Es ist erforderlich, sich im Vorfeld ein Ticket für die Veranstaltung zu kaufen. Es können maximal 10 Personen teilnehmen.
Anmeldung und Information:
Tania Müller
mueller@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-18
Zuhal Özbey
oezbey@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-19
Der eigenen Linie folgen.
In diesem Kurs ist Raum und Zeit, eigene Ideen zu entwickeln und mit verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten auszudrücken. Lassen Sie sich durch die Ausstellung oder die Anregungen der Kursleiterin Claudia Winkel inspirieren und entdecken Sie mittels Zeichnung, Malerei, Collage oder…etc. Ihre Ausdrucksform.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, gut wäre Freude am Experiment und Neugierde auf Überraschungen. Herzlich willkommen!
Sechster von acht Terminen bis zum 21.5. Der Kurs richtet sich an Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene.
Es ist erforderlich, sich im Vorfeld ein Ticket für die Veranstaltung zu kaufen. Es können maximal 10 Personen teilnehmen.
Anmeldung und Information:
Tania Müller
mueller@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-18
Zuhal Özbey
oezbey@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-19
Geführter Rundgang durch unsere aktuellen Ausstellungen.
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 329995018
Das Eintauchen in die eigene künstlerische Auseinandersetzung sowie Freude am Ausprobieren bilden die Basis für das Nachmittagsatelier. Der persönliche Schaffensprozess wird durch den Austausch in der Gruppe begleitet.
Fünfter von sieben Terminen bis zum 23.05. Der Kurs richtet sich an Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene.
Es ist erforderlich, sich im Vorfeld ein Ticket für die Veranstaltung zu kaufen. Es können maximal 10 Personen teilnehmen.
Anmeldung und Information:
Tania Müller
mueller@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-18
Zuhal Özbey
oezbey@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-19
Das Format Sip & Sketch zieht in die Kunsthalle Bielefeld ein!
Du bist zwischen 18 und 35 Jahre alt und möchtest einen kleinen Einblick in die Ausstellung bekommen und anschließend in der Malstube mit netten Getränken und Musik selbst kreativ werden?
Dann halte dir immer den zweiten Freitag im Monat frei! Sip & Sketch ist die perfekte Gelegenheit, um neue Menschen kennenzulernen und den Stress der Woche hinter sich zu lassen, um entspannt ins Wochenende zu starten!
Es ist erforderlich, sich im Vorfeld ein Ticket zu kaufen oder sich anzumelden unter:
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 329995018
Möchtest du die Kunsthalle mit ihren Ausstellungen kennen lernen? Bilder anschauen, darüber reden und selbst kreativ sein? Wenn du zwischen 5 und 12 Jahre bist, dann bist du an jedem Samstag (außer in den Schulferien) von 11 bis 13 Uhr in der Malstube der Kunsthalle willkommen!
Angebot für Kinder ohne Begleitung durch Erwachsene.
Mit der ganzen Familie Kunst entdecken! Unsere Familienzeit richtet sich an Eltern und Großeltern mit Kindern von 5 bis 12 Jahren. Nach spannenden Streifzügen durch die Kunsthalle werden die Kinder in unserer Malstube selbst aktiv, während die Erwachsenen einen geführten Ausstellungsrundgang genießen. Abschließend können bei Kuchen und Getränken die entstandenen Werke bestaunt und Eindrücke ausgetauscht werden.
Es ist erforderlich, sich im Vorfeld für diese Veranstaltung anzumelden unter:
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 329995018
Anmeldeschluss: 15:00, 8.5.25
Geführter Rundgang durch unsere aktuellen Ausstellungen.
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 329995018
Probieren Sie künstlerische Techniken selbst aus!
Ohne Anmeldung, für Erwachsene, Jugendliche und Kinder mit Begleitung.
Geführter Rundgang durch unsere aktuellen Ausstellungen.
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 329995018
Malen, Zeichnen, Drucken, Modellieren – unterschiedliche Materialien und Techniken ausprobieren und gemeinsam Spaß haben.
All das kannst du in unserem Kids-ART-Atelier. Entdecke mit uns die spannende Welt der Kunst mit farb- und formreichen Experimenten.
Siebter von acht Terminen bis zum 20.5. Der Kurs richtet sich an Kinder im Alter von 5 bis 8 Jahren.
Es ist erforderlich, sich im Vorfeld ein Ticket für die Veranstaltung zu kaufen.
Anmeldung und Information:
Tania Müller
mueller@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-18
Zuhal Özbey
oezbey@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-19
Oh ja! Wir schauen und staunen bei spielerischen Entdeckungstouren in die Wunderwelt der Kunsthalle. Hier hören unsere Kleinsten erste Geschichten über Farben, Formen und Künstler*innen. Anschließend ist Raum und Zeit für Zeichnen und Klecksen, Matschen, Malen und Modellieren, was das Zeug hält.
Siebter von acht Terminen bis zum 21.5. Der Kurs richtet sich an Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren mit einer erwachsenen Begleitung.
Es ist erforderlich, sich im Vorfeld ein Ticket für die Veranstaltung zu kaufen.
Anmeldung und Information:
Tania Müller
mueller@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-18
Zuhal Özbey
oezbey@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-19
Um das multidisziplinäre Werk von Xanti Schawinsky zu verstehen, ist es unerlässlich, einen Blick auf sein Bühnenwerk zu werfen, das auch heute noch aktuell ist: Das 1936 am Black Mountain College entwickelte SPECTODRAMA- Play Life Illusion war das erste multimediale Theaterstück der Welt und damit seiner Zeit gut 30 Jahre voraus, noch vor den legendären „9 Evenings: theater and engeneering“ in der New Yorker Armory 1966. In den frühen 1920er Jahren kam Xanti Schawinsky an das innovative deutsche Bauhaus. Mit seinen multidisziplinären Talenten in den Bereichen bildende Kunst, darstellende Kunst, Musik und Sport spielte er schnell eine wichtige Rolle, schuf seine ersten Bühnenproduktionen und wurde schließlich Assistent von Oskar Schlemmer. In den 1930er Jahren wurde er auf der Flucht vor dem Faschismus von Anni und Josef Albers nach Black Mountain, einem experimentellen College in North Carolina, eingeladen. Hier konnte Schawinsky auf Schlemmers abstraktem Theater aufbauen und eine der ersten multimedialen Bühnenarbeiten überhaupt entwickeln.SPECTODRAMA ist ein rein visuelles Theater, das sich mit Konzepten der Optik, Akustik, Konstruktion und Technologie auseinandersetzt.Um sich Schawinskys innovativstes Bühnenwerk vorstellen zu können, zeigt Sigrid Pawelke ein Ausschnitt, aus der von Eva Diaz rekonstruierten audiovisuellen Diashow Xanti Schawinskys. Videointerviews mit ehemaligen Studenten des Black Mountain College, die von Sigrid Pawelke 2010 geführt wurden, ermöglichen ferner ein lebendiges Verständnis seines Werks. Über Sigrid Pawelke 2019 war das interdisziplinäre Projekt UNLIMITED BODIES, das Pawelke zusammen mit dem Choreographen Dimitri Chamblas entwickelt hat, Teil der Biennale PERFORMA 19 in New York. |
Das Eintauchen in die eigene künstlerische Auseinandersetzung sowie Freude am Ausprobieren bilden die Basis für das Abendatelier. Der persönliche Schaffensprozess wird durch den Austausch in der Gruppe begleitet.
Siebter von acht Terminen bis zum 21.5. Der Kurs richtet sich an Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene.
Es ist erforderlich, sich im Vorfeld ein Ticket für die Veranstaltung zu kaufen. Es können maximal 10 Personen teilnehmen.
Anmeldung und Information:
Tania Müller
mueller@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-18
Zuhal Özbey
oezbey@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-19
Der eigenen Linie folgen.
In diesem Kurs ist Raum und Zeit, eigene Ideen zu entwickeln und mit verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten auszudrücken. Lassen Sie sich durch die Ausstellung oder die Anregungen der Kursleiterin Claudia Winkel inspirieren und entdecken Sie mittels Zeichnung, Malerei, Collage oder…etc. Ihre Ausdrucksform.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, gut wäre Freude am Experiment und Neugierde auf Überraschungen. Herzlich willkommen!
Siebter von acht Terminen bis zum 21.5. Der Kurs richtet sich an Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene.
Es ist erforderlich, sich im Vorfeld ein Ticket für die Veranstaltung zu kaufen. Es können maximal 10 Personen teilnehmen.
Anmeldung und Information:
Tania Müller
mueller@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-18
Zuhal Özbey
oezbey@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-19
Geführter Rundgang durch unsere aktuellen Ausstellungen.
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 329995018
Kunst und Kind? Das passt gut! Wir laden Eltern mit Babies und Kleinkindern zu einer stressfreien Führung durch die Ausstellung ein.
Es ist erforderlich, sich im Vorfeld für diese Veranstaltung anzumelden unter:
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 329995018
Das Eintauchen in die eigene künstlerische Auseinandersetzung sowie Freude am Ausprobieren bilden die Basis für das Nachmittagsatelier. Der persönliche Schaffensprozess wird durch den Austausch in der Gruppe begleitet.
Sechster von sieben Terminen bis zum 23.05. Der Kurs richtet sich an Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene.
Es ist erforderlich, sich im Vorfeld ein Ticket für die Veranstaltung zu kaufen. Es können maximal 10 Personen teilnehmen.
Anmeldung und Information:
Tania Müller
mueller@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-18
Zuhal Özbey
oezbey@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-19
Möchtest du die Kunsthalle mit ihren Ausstellungen kennen lernen? Bilder anschauen, darüber reden und selbst kreativ sein? Wenn du zwischen 5 und 12 Jahre bist, dann bist du an jedem Samstag (außer in den Schulferien) von 11 bis 13 Uhr in der Malstube der Kunsthalle willkommen!
Angebot für Kinder ohne Begleitung durch Erwachsene.
Wir tauchen ein in die Welt der Batik! Du wolltest auch schon mal mit Stoff und Pigmenten arbeiten und einzigartige Designs kreieren? Dann ist der Batik Workshop richtig für dich! Angeleitet durch Samantha Pauwels lernst du alle wichtigten Tipps und Tricks rund um das Thema Batik kennen. Ein Jutebeutel ist im Preis inklusive.
Es ist erforderlich, sich im Vorfeld ein Ticket für die Veranstaltung zu kaufen:
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 329995018
Am Internationalen Museumstag findet zum vierten Mal die beliebte Museumsrallye in Bielefeld statt.
Schnapp dir ein Rallyeheft und mach dich auf die Suche nach Antworten in den Ausstellungsräumen!
Geführter Rundgang durch unsere aktuellen Ausstellungen.
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 329995018
Zwischen 12 und 16 Uhr könnt ihr mit VR-Headsets einen Blick in unsere Virtuelle Kunsthalle werfen (immer zur vollen und halben Stunde, Treffpunkt Werkinsel).
Neun neue Kunstwerke zum Anfassen! – Virtual Reality trifft Kunstmuseum Kommt vorbei und erlebt gemeinsam, wie kleine Gemälde ganze Räume füllen, wie eine Landschaft den Rahmen sprengt und wie Klänge die Wirkung von Bildern verändern. Erprobt mit uns, wie VR Kunst neu erfahrbar macht.
VR-Headset-Nutzung ab 10 Jahren.
Die neue Variante unserer Virtuellen Kunsthalle haben wir gemeinsam mit Schüler*innen einer 10. Klasse der Hans-Ehrenberg-Schule gestaltet.
Mehr Infos zum gesamten Projekt Virtuelle Kunsthalle
Geführter Rundgang durch unsere aktuellen Ausstellungen.
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 329995018
Heute feiern wir den Internationalen Museumstag, möchtest du auch mit uns feiern?
Dann komm zwischen 12 und 16 Uhr in der Malstube für eine Kreativaktion!
Malen, Zeichnen, Drucken, Modellieren – unterschiedliche Materialien und Techniken ausprobieren und gemeinsam Spaß haben.
All das kannst du in unserem Kids-ART-Atelier. Entdecke mit uns die spannende Welt der Kunst mit farb- und formreichen Experimenten.
Letzter von acht Terminen bis zum 20.5. Der Kurs richtet sich an Kinder im Alter von 5 bis 8 Jahren.
Es ist erforderlich, sich im Vorfeld ein Ticket für die Veranstaltung zu kaufen oder sich anzumelden.
Anmeldung und Information:
Tania Müller
mueller@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-18
Zuhal Özbey
oezbey@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-19
Oh ja! Wir schauen und staunen bei spielerischen Entdeckungstouren in die Wunderwelt der Kunsthalle. Hier hören unsere Kleinsten erste Geschichten über Farben, Formen und Künstler*innen. Anschließend ist Raum und Zeit für Zeichnen und Klecksen, Matschen, Malen und Modellieren, was das Zeug hält.
Letzter von acht Terminen bis zum 21.5. Der Kurs richtet sich an Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren mit einer erwachsenen Begleitung.
Es ist erforderlich, sich im Vorfeld ein Ticket für die Veranstaltung zu kaufen.
Anmeldung und Information:
Tania Müller
mueller@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-18
Zuhal Özbey
oezbey@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-19
Das Eintauchen in die eigene künstlerische Auseinandersetzung sowie Freude am Ausprobieren bilden die Basis für das Abendatelier. Der persönliche Schaffensprozess wird durch den Austausch in der Gruppe begleitet.
Letzter von acht Terminen bis zum 21.5. Der Kurs richtet sich an Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene.
Es ist erforderlich, sich im Vorfeld ein Ticket für die Veranstaltung zu kaufen. Es können maximal 10 Personen teilnehmen.
Anmeldung und Information:
Tania Müller
mueller@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-18
Zuhal Özbey
oezbey@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-19
Der eigenen Linie folgen.
In diesem Kurs ist Raum und Zeit, eigene Ideen zu entwickeln und mit verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten auszudrücken. Lassen Sie sich durch die Ausstellung oder die Anregungen der Kursleiterin Claudia Winkel inspirieren und entdecken Sie mittels Zeichnung, Malerei, Collage oder…etc. Ihre Ausdrucksform.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, gut wäre Freude am Experiment und Neugierde auf Überraschungen. Herzlich willkommen!
Letzter von acht Terminen bis zum 21.5. Der Kurs richtet sich an Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene.
Es ist erforderlich, sich im Vorfeld ein Ticket für die Veranstaltung zu kaufen. Es können maximal 10 Personen teilnehmen.
Anmeldung und Information:
Tania Müller
mueller@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-18
Zuhal Özbey
oezbey@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-19
Geführter Rundgang durch unsere aktuellen Ausstellungen.
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 329995018
Willkommen in Bielefeld!
Willkommen in der Kunsthalle!
Das Offene Haus versteht sich als Safe Space für alle Menschen, die Erfahrung mit Flucht sammeln mussten. In der Malstube könnt ihr ein mal im Monat kostenlos an Kreativworkshops teilnehmen.
Das Eintauchen in die eigene künstlerische Auseinandersetzung sowie Freude am Ausprobieren bilden die Basis für das Nachmittagsatelier. Der persönliche Schaffensprozess wird durch den Austausch in der Gruppe begleitet.
Letzter von sieben Terminen bis zum 23.05. Der Kurs richtet sich an Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene.
Es ist erforderlich, sich im Vorfeld ein Ticket für die Veranstaltung zu kaufen. Es können maximal 10 Personen teilnehmen.
Anmeldung und Information:
Tania Müller
mueller@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-18
Zuhal Özbey
oezbey@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521.3299950-19
Möchtest du die Kunsthalle mit ihren Ausstellungen kennen lernen? Bilder anschauen, darüber reden und selbst kreativ sein? Wenn du zwischen 5 und 12 Jahre bist, dann bist du an jedem Samstag (außer in den Schulferien) von 11 bis 13 Uhr in der Malstube der Kunsthalle willkommen!
Angebot für Kinder ohne Begleitung durch Erwachsene.
Kunstwerke mit anderen Sinnen erleben! Bei dieser Führung durch die Ausstellung „Play, Life, Illusion. Xanti Schawinsky + Monster Chetwynd ‚Xanti Shenanigans'“ laden wir Menschen mit Sehbeeinträchtigungen sowie ihre Begleitpersonen herzlich ein, die gezeigten Werke zu entdecken. Dabei arbeiten wir mit haptischen, akustischen und deskriptiven Mitteln, um Kunst über verschiedene Sinne erfahrbar zu machen.
Es ist erforderlich, sich im Vorfeld ein Ticket für die Veranstaltung zu kaufen oder sich anzumelden unter:
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 329995018
Unter diesem Motto möchten wir euch einladen, mit uns gemeinsam einen Beitrag für den diesjährigen Carnival der Kulturen zu gestalten. Es soll eine gemeinsam erarbeitete Skulptur entstehen, die am 14.6.2025 beim Umzug der Öffentlichkeit präsentiert wird. Dazu gibt es fünf Workshoptermine, die von Sabine Stoffels und einer Kunstvermittlerin der Kunsthalle Bielefeld begleitet werden. Gerne kann die Skulptur und ihr Fortschritt auch außerhalb der Workshops in der Werkinsel betrachtet und sogar eigenständig weiter bearbeitet werden.
Hast du Lust mitzumachen? Dann melde dich zu den Workshops an oder besuche uns in der Werkinsel!
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
Kinder unter 12 Jahren (in Begleitung Erwachsener) haben freien Eintritt.
Geführter Rundgang durch unsere aktuellen Ausstellungen.
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 329995018
Geführter Rundgang durch unsere aktuellen Ausstellungen.
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 329995018
Wir laden zu einer entspannten Entdeckungstour mit Sitzgelegenheiten ein. Im Anschluss an die Führung gibt es einen Mittagsimbiss und Getränke.
Es ist erforderlich, sich im Vorfeld ein Ticket zu kaufen oder sich bis spätestens am Freitagmittag vor dem jeweilgen Termin per Mail oder an der Museumskasse anzumelden:
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 3299950-0
Wir laden zu einer entspannten Entdeckungstour mit Sitzgelegenheiten ein. Im Anschluss an die Führung gibt es Kuchen und Getränke.
Es ist erforderlich, sich im Vorfeld ein Ticket zu kaufen oder sich bis spätestens am Freitagmittag vor dem jeweilgen Termin per Mail oder an der Museumskasse anzumelden:
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 3299950-0
Alexander Gehring (Fotograf, Berlin) und Felicitas von Richthofen (Kunsthalle Bielefeld) sprechen an diesem Abend mit Lars Rosenbohm über seine Arbeit und die aktuelle Ausstellung „Es sind Möglichkeiten so wahr und unwahr“ in unserem Foyer.
Geführter Rundgang durch unsere aktuellen Ausstellungen.
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 329995018
Geführter Rundgang durch unsere aktuellen Ausstellungen.
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 329995018
Das Bauhaustheater war voller Experimente.
Erleben Sie es selbst und lassen Sie sich von Xanti Schawinskys Arbeiten wie den Spectodrama-Szenen oder stage studies inspirieren. Wir untersuchen gemeinsam diese kreative Welt aus Formen, Farben, Licht, Klang und Bewegung und entwickeln eigene theatrale und choreografische Ausdrucksformen. Innerhalb von zwei Workshops erarbeiten wir zusammen ein kleines Performancestück, das wir am Freitag, 30. Mai um 19 Uhr in dem Bühnenbild von Monster Chetwynd in der Kunsthalle aufführen werden.
Die Workshops können auch unabhängig voneinander besucht werden. Für die Teilnahme ist jedoch eine Anmeldung nötig.
Bitte teilen Sie uns auch mit, an wie vielen Workshops Sie mitwirken möchten und ob Sie bei der Aufführung mit dabei sein können.
Termine:
Do, 01.5.25, 14 – 17 Uhr
Do, 29.5.25, 14 – 17 Uhr
Fr, 30.5.25 19 Uhr Aufführung
Anmeldung unter:
info@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 32999500
In Kooperation mit der Theaterwerkstatt Bethel
Geführter Rundgang durch unsere aktuellen Ausstellungen.
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 329995018
An diesem Abend spüren wir den experimentellen Arbeiten von Xanti Schawinsky nach.
Die Performance etstand in einem zweitägigen Workshop, angeleitet durch die Theaterwerkstatt Bethel. Inspiriert von Arbeiten wie den Spectodrama-Szenen oder stage studies haben die Teilnehmenden Formen, Farben, Licht, Klang und Bewegung zu einer eigenen theatralen und choreografischen Ausdrucksform kombiniert. Das Ergebnis wird nun in dem Bühnenbild von Monster Chetwynd in der Kunsthalle aufgeführt.
Plätze sichern unter:
info@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 32999500
In Kooperation mit der Theaterwerkstatt Bethel
Möchtest du die Kunsthalle mit ihren Ausstellungen kennen lernen? Bilder anschauen, darüber reden und selbst kreativ sein? Wenn du zwischen 5 und 12 Jahre bist, dann bist du an jedem Samstag (außer in den Schulferien) von 11 bis 13 Uhr in der Malstube der Kunsthalle willkommen!
Angebot für Kinder ohne Begleitung durch Erwachsene.
Unter diesem Motto möchten wir euch einladen, mit uns gemeinsam einen Beitrag für den diesjährigen Carnival der Kulturen zu gestalten. Es soll eine gemeinsam erarbeitete Skulptur entstehen, die am 14.6.2025 beim Umzug der Öffentlichkeit präsentiert wird. Dazu gibt es fünf Workshoptermine, die von Sabine Stoffels und einer Kunstvermittlerin der Kunsthalle Bielefeld begleitet werden. Gerne kann die Skulptur und ihr Fortschritt auch außerhalb der Workshops in der Werkinsel betrachtet und sogar eigenständig weiter bearbeitet werden.
Hast du Lust mitzumachen? Dann melde dich zu den Workshops an oder besuche uns in der Werkinsel!
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
Kinder unter 12 Jahren (in Begleitung Erwachsener) haben freien Eintritt.
Geführter Rundgang durch unsere aktuellen Ausstellungen.
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 329995018
Geführter Rundgang durch unsere aktuellen Ausstellungen.
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 329995018
Kurzführungen in der Mittagspause mit einem kurzen, aber intensiven Blick auf ein Thema oder ein Kunstwerk.
Sie besitzen ein Kunstwerk, wissen aber nichts darüber?
In unserer Bilderberatung gehen wir mit Ihnen auf Spurensuche.
Bitte beachten Sie, dass wir keine monetären Wertangaben machen können.
Es ist erforderlich, sich im Vorfeld anzumelden:
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 329995018
Spende willkommen
Geführter Rundgang durch unsere aktuellen Ausstellungen.
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 329995018
Das Format Sip & Sketch zieht in die Kunsthalle Bielefeld ein!
Du bist zwischen 18 und 35 Jahre alt und möchtest einen kleinen Einblick in die Ausstellung bekommen und anschließend in der Malstube mit netten Getränken und Musik selbst kreativ werden?
Dann halte dir immer den zweiten Freitag im Monat frei! Sip & Sketch ist die perfekte Gelegenheit, um neue Menschen kennenzulernen und den Stress der Woche hinter sich zu lassen, um entspannt ins Wochenende zu starten!
Es ist erforderlich, sich im Vorfeld ein Ticket zu kaufen oder sich anzumelden unter:
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 329995018
Möchtest du die Kunsthalle mit ihren Ausstellungen kennen lernen? Bilder anschauen, darüber reden und selbst kreativ sein? Wenn du zwischen 5 und 12 Jahre bist, dann bist du an jedem Samstag (außer in den Schulferien) von 11 bis 13 Uhr in der Malstube der Kunsthalle willkommen!
Angebot für Kinder ohne Begleitung durch Erwachsene.
Geführter Rundgang durch unsere aktuellen Ausstellungen.
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 329995018
Geführter Rundgang durch unsere aktuellen Ausstellungen.
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 329995018
Geführter Rundgang durch unsere aktuellen Ausstellungen.
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 329995018
Geführter Rundgang durch unsere aktuellen Ausstellungen.
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 329995018
Geführter Rundgang durch unsere aktuellen Ausstellungen.
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 329995018
Die Volksbank in Ostwestfalen und die Kunsthalle Bielefeld laden am Freitag, 13. Juni 2025, zu einer neuen Ausgabe der “Sound Collection” ein.
Dabei können Besucher*innen von 18 bis 21 Uhr durch die aktuellen Ausstellungen schlendern und dabei die elektronischen Klänge vom Bielefelder DJ-Kollektiv “Nummer zu Platz” genießen.
Die Kunsthalle Bielefeld präsentiert die erste umfassende Retrospektive des frühen Bauhauskünstlers Alexander „Xanti“ Schawinsky (1904-1979) in Deutschland seit über 35 Jahren. Ergänzt wird die Ausstellung durch eine Installation und Performance der britischen Künstlerin Monster Chetwynd (*1973), die auf Schawinskys Werk Bezug nimmt.
Die „Sound Collection“ findet seit 2021 regelmäßig zu Ausstellungen in der Kunsthalle Bielefeld statt und wird von der Volksbank in Ostwestfalen großzügig gefördert. Dabei verbindet das Event Kunst und Musik in Kooperation mit dem Bielefelder DJ-Kollektiv „Nummer zu Platz“.
Parallel zur musikalischen Untermalung der Ausstellung sorgt das „Café Gemach Manhattan“ in der Kunsthalle von 18 bis 1 Uhr mit einer Auswahl an Getränken für eine entspannte Atmosphäre. Hier darf zur Musik auch getanzt werden.
Der Eintritt in die Kunsthalle Bielefeld ist an diesem Abend frei.
Möchtest du die Kunsthalle mit ihren Ausstellungen kennen lernen? Bilder anschauen, darüber reden und selbst kreativ sein? Wenn du zwischen 5 und 12 Jahre bist, dann bist du an jedem Samstag (außer in den Schulferien) von 11 bis 13 Uhr in der Malstube der Kunsthalle willkommen!
Angebot für Kinder ohne Begleitung durch Erwachsene.
Mit der ganzen Familie Kunst entdecken! Unsere Familienzeit richtet sich an Eltern und Großeltern mit Kindern von 5 bis 12 Jahren. Nach spannenden Streifzügen durch die Kunsthalle werden die Kinder in unserer Malstube selbst aktiv, während die Erwachsenen einen geführten Ausstellungsrundgang genießen. Abschließend können bei Kuchen und Getränken die entstandenen Werke bestaunt und Eindrücke ausgetauscht werden.
Es ist erforderlich, sich im Vorfeld für diese Veranstaltung anzumelden unter:
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 329995018
Anmeldeschluss: 15:00, 12.6.25
Geführter Rundgang durch unsere aktuellen Ausstellungen.
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 329995018
Probieren Sie künstlerische Techniken selbst aus!
Ohne Anmeldung, für Erwachsene, Jugendliche und Kinder mit Begleitung.
Geführter Rundgang durch unsere aktuellen Ausstellungen.
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
T 0521 329995018
Leider wurde keine passende Veranstaltungen gefunden.
Filter zurücksetzen