Möchtest du die Kunsthalle mit ihren Ausstellungen kennen lernen? Bilder anschauen, darüber reden und selbst kreativ sein? Wenn du zwischen 5 und 12 Jahre bist, dann bist du an jedem Samstag (außer in den Schulferien) von 11 bis 13 Uhr in der Malstube der Kunsthalle willkommen!Angebot für Kinder ohne Begleitung durch Erwachsene.
Geführter Rundgang durch unsere aktuellen Ausstellungen.anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de T 0521 329995018
Von der Weihnachtskarte bis hin zur großformatigen Papierarbeit, an diesem Nachmittag ist alles möglich.Lassen Sie sich von den Abstraktionen der Künstlerinnen in der aktuellen Ausstellung inspirieren und experimentieren Sie mit den unterschiedlichsten Materialien.DIE VERANSTALTUNG WURDE ABGESAGT.
Geführter Rundgang durch unsere aktuellen Ausstellungen.
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de T 0521 329995018
Wie würde deine Virtuelle Kunsthalle aussehen? Was sollte drin sein, wie würdest du sie benutzen und mit wem? Egal ob dich diese Fragen wegen der Kunst interessieren, wegen der VR-Technik oder weil du einfach Lust hast, gemeinsam mit anderen Leuten etwas zu erschaffen: Bei Snacks und ein paar Getränken die Virtuelle Kunsthalle aufs nächste Level!Mit Anmeldung: anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de
Probieren Sie künstlerische Techniken selbst aus!Ohne Anmeldung, für Erwachsene, Jugendliche und Kinder mit Begleitung.
Kurzführungen in der Mittagspause mit einem kurzen, aber intensiven Blick auf ein Thema oder ein Kunstwerk.
anmeldung@kunsthalle-bielefeld.deT 0521 329995018
Wie könnte ein virtuelles Museumserlebnis aussehen? Erprobt mit uns, wie Virtual Reality Kunst neu erfahrbar macht. Kommt vorbei und bestimmt selber, welche Musik im digitalen Museum läuft oder erschafft gemeinsam eigene Kunst.
Curating, Gender, Care. Wie feministisches Kuratieren für die Sichtbarkeit von Künstlerinnen mit Care-Verantwortung sorgtEin Vortrag der Autorin und Kuratorin Sascia Bailer
Feminismus und Kunst – dass das zusammengeht, ist keine neue Erkenntnis. Während Action, Gesture, Paint das künstlerische Schaffen von Frauen in der Abstraktion nach 1945 in den Fokus rückt, sprechen wir mit der Kuratorin und Autorin Sascia Bailer darüber, wie feministisches Kuratieren heute mehr Sichtbarkeit für Künstler*innen mit Sorgeverantwortung im Kulturbereich ermöglichen kann und welche strukturellen Bedingungen dafür geschaffen werden müssen.
Tanzperformance mit Noriko Nishidate (Tanz Theater Braunschweig) und Carla Bonsoms i Barra (TANZ Bielefeld)
Das Expressive, die Geste und das Einbeziehen des ganzen Körpers werden in der gestischen Abstraktion Teil des Entstehungsprozesses eines Kunstwerks. Viele der Künstler*innen waren von Tanz und performativen Künsten inspiriert. Eine eigens zur Ausstellung entwickelte Tanzperformance erweckt diese Verbindung aus Geste, Bewegung und Aktion in den Räumen der Kunsthalle zum Leben.
Die Veranstaltung wird gefördert von der Sparkasse Bielefeld.
Anmeldung unter:anmeldung@kunsthalle-bielefeld.deT 0521 329995018
Mit Benedikt Fahrnschon (Kurator, Kunsthalle Bielefeld), Prof. Dr. Antje Flüchter (Universität Bielefeld, SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“), Dr. Britta Hochkirchen (Friedrich-Schiller-Universität Jena, SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“), Tanja-Bianca Schmidt (Technische Universität Dresden)
In Ausstellungen werden Kunstwerke häufig in Vergleichskonstellationen präsentiert. Unter Umständen kann das Vergleichen von Bildern jedoch rassistische und rassifizierende Lesarten fördern, die in einem anderen Kontext oder bei der isolierten Betrachtung eines Werkes nicht auftreten würden. Im Rahmen der Ausstellungsreihe „miteinander gegenüber“ diskutieren die Podiumsgäste die Möglichkeiten und Gefahren von kuratierten Vergleichskonstellationen sowie die Frage, wie Rassismuskritik in Ausstellungen aussehen kann.
Newsletter: Melden Sie sich an, um Updates zu aktuellen Ausstellungen und neuen Veranstaltungen zu erhalten.
Ich möchte Ihren Newsletter erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.
Wir freuen uns, Sie zu einer Führung in der Kunsthalle Bielefeld begrüßen zu dürfen. Auf dieser Seite finden Sie unser Angebot!
Unsere Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene: Selbst aktiv werden, Techniken ausprobieren und Freude haben!
Egal, ob ihr mit der Familie, mit Freund*innen oder mit der Kita und der Schule kommt: Der Ausstellungsbesuch ist gratis. Wir freuen uns auf euch!
Freude an Kunst und Kreativität in den Ferien! Unsere halbtägigen Angebote für Kinder von 6 bis 12 Jahren.
Mit Schule und Kita ins Museum: Ästhetische Bildung – bedarfsgerecht!
Möchten Sie das Laden von Videos via Vimeo / Youtube auf kunsthalle-bielefeld.de erlauben?