Virtuelle Ausstellung der Klasse 10b
Die aktuelle Version der Virtuellen Kunsthalle
Wir haben von Anfang September 2024 bis Ende Januar 2025 das erste Mal mit der Hans-Ehrenberg-Schule und dem Medienlabor der Stadt Bielefeld kooperiert.
Nadine Kleinken unterrichtete dafür ein Schulhalbjahr im Tandem mit Sarah Findeis (Lehrerein der Schule) den Kunstunterricht einer 10. Klasse. Das Medienlabor stellte die nötige Anzahl VR-Headsets bereit, die sie neu in ihr Angebot aufgenommen haben. Das Projekt bot somit allen drei Institutionen die Möglichkeit Antworten auf ihre Fragen zu finden:
Wie können Digital Art und Virtual Reality in das Schulcurriculum einbezogen werden? Kann man Schüler*innen anders für Kunst begeistern, wenn aktuelle Computertechnik eingebaut wird? Welche Vorstellungen haben Personen um die 16 Jahre von der Präsentation von Sammlungswerken der Kunsthalle in Virtual Reality? Was würden sie gerne in der Virtuellen Kunsthalle sehen und machen?
Für uns erweitert die Kooperation die Erfahrungen zu partizipativem Arbeiten um wichtige Aspekte, in Ergänzung zu den Co-kreativen Treffen. Während bei letzterem die Ausdifferenzierung der Konzepte teilweise und die technische Umsetzung vollständig bei Nadine Kleinken und der Kunsthalle liegen, wird hier beides vorrangig von den Schüler*innen übernommen. Somit kann eine wichtige Grundlage für weitere Verwendungsmöglichkeiten der Virtuellen Kunsthalle getestet werden: Inwieweit können Menschen ihre Ideen mit unserer Technik selbst umsetzten, trotz der technischen Komplexität und Einschränkungen sowie einem begrenzten Zeitrahmen?
Das Ergebnis ist nicht nur ein spannend vielstimmiger neuer Prototyp der Virtuellen Kunsthalle. Auch die Planung von dessen Launch und die Plakate, um das Ereignis zu bewerben, wurden von den Schüler*innen entscheidend mitgestaltet. Die Plakate kannst du dir über die Hintergrundgalerie auch in voller Größe anzeigen lassen.
Lust bekommen? So betritt man die Virtuelle Kunsthalle der 10b.
Wenn du ein VR-Headset hast, gebe folgenden Kurzlink in dessen Browser ein: https://t1p.de/3ssn9.
Wenn du keines hast aber dennoch ein 3D-Erlebnis möchtest, komm zu einer unserer Veranstaltungen.
Dir reicht die 2D-Ansicht? Dann kannst du hier eintreten. (Nutze am besten den Microsoft Edge-Browser. Es geht auch mit allen anderen gängigen Browsern, hier funktionieren allerdings manche Funktionen nicht, wie z. B. das automatische Abspielen von Audio und Video.)
Gallerie




















